- Es zu bunt treiben
- Es zu bunt treiben
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
bunt — Bunte Reihe machen: abwechselnd eine Dame und einen Herrn am Tisch nebeneinander stellen. Schon die höfische Gesellschaft kannte diese Abwechslung. Erst im 17. Jahrhundert gebrauchte man dafür ›bunte Reihe‹; z.B. in Christian Reuters… … Das Wörterbuch der Idiome
bunt — bụnt, bunter, buntest ; Adj; 1 mit mehreren verschiedenen (leuchtenden) Farben ≈ farbig <ein Bild, ein Blumenstrauß, ein Kleid> || K : Buntspecht 2 nur attr; mit gemischtem Inhalt <ein Abend, ein Programm, ein Teller (= mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
bunt — mehrfarbig; farbig; gefärbt; farbenfroh * * * bunt [bʊnt] <Adj.>: 1. mehrere, oft leuchtende Farben, Farbtöne besitzend: bunte Ostereier; der Stoff ist sehr bunt. Syn.: ↑ farbenprächtig, ↑ farbig, ↑ kunterbunt … Universal-Lexikon
treiben — trei·ben; trieb, hat / ist getrieben; [Vt] (hat) 1 jemanden / ein Tier (irgendwohin) treiben jemanden / etwas (durch Rufe, Schläge o.Ä. und meist indem man hinter ihnen hergeht, herläuft o.Ä.) dazu bringen, sich in eine bestimmte Richtung zu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bunt — buntadv 1.dagehtesbuntzu(her)=dagehtesausgelassen,ungeordnether.Bunt=mannigfach,abwechslungsreich.17.Jh. 2.eswirdihmzubunt=eswirdihmunerträglich.Aus»vielfarbig«entwickeltsichdieBedeutung»wirr«.1700ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Rund — 1. Rund imma (um den) Spund, imma Orss wie a Wachtel Hund. – Robinson, 435; Gomolcke, 1185. 2. Was nicht rund ist, kann man nicht drolen. (Saulgau.) – Birlinger, 116. 3. Was rund ist, bleibt nicht liegen. 4. Was rund ist, will sich drehen. – Klix … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maibowle (Film) — Filmdaten Originaltitel Maibowle Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
lebhaft — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; munter; lebendig; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; … Universal-Lexikon